Oktober, 2019
Termin-Details
Inhalt Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) handelt es sich um eine Störung der arteriellen Durchblutung. Weltweit ist sie die am häufigsten vorkommende periphere arterielle Gefäßerkrankung. Die pAVK entsteht durch Einengung
Termin-Details
Inhalt
Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) handelt es sich um eine Störung der arteriellen Durchblutung. Weltweit ist sie die am häufigsten vorkommende periphere arterielle Gefäßerkrankung. Die pAVK entsteht durch Einengung (Stenose) oder Verschluss (Okklusion) von Arterien.
Folgende medizinische und pflegerische Aspekte werden besprochen:
- Pathophysiologie der pAVK
- Diagnostik
- Therapie interventionell und operativ
- Kompressionsbehandlung bei pAVK?
- Amputationen + Prothetik
- Pflegerische Ansatzpunkte bei der Versorgung von Menschen mit pAVK
- Druckentlastung + Polsterverbände
- Update Wundversorgungsprodukte, welche Versorgung passt zu welcher Wunde. Versorgungskonzepte für praktische Fallbeispiele
- Hautpflege bei Durchblutungsstörungen
Speziell für
Uhrzeit
(Dienstag) 9:00 - 16:30
Ort
Akademie Mediusklinik Kreisklinik Kirchheim
medius KLINIKEN gGmbH Akademie Charlottenstraße 47 73230 Kirchheim unter Teck